Man wird eine Krankheit nie begreifen, wenn man nur fragt, was sie erzeugt. Was ist es, was den Krebs verhindert und wie werden diese Mechanismen gestört? Zu dieser und anderen Fragen wird Dr. Wolfgang May, Internist, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Naturheilverfahren, Homöopathie und Umweltmedizin Antworten geben.
Der Konferenzsaal des Stauferklinikums füllte sich bis auf den letzten Platz. Mit gut 140 Interessierten hatte niemand gerechnet, als der Freundeskreis Naturheilkunde zu einem Vortrag über Histamin Intoleranz (HIT) eingeladen hatte. Die Referentin, Frau Angelika Trump aus Schorndorf, weiß wovon sie redet, ist sie doch seit vielen Jahren selbst betroffen. Nach einer langen Leidenszeit wurde vor ca. sieben Jahren die Diagnose HIT bei ihr eher zufällig gestellt.
Wie kann die Lebensqualität von Betroffenen gesteigert werden?
Von einer Histamin-Intoleranz wird bei einem Ungleichgewicht im Körper zwischen Histamin und dem abbauenden Enzym DAO gesprochen. Durch diesen Mangel ist der betroffene Körper nicht in der Lage, das aufgenommene Histamin schnell genug abzubauen. Das aufgenommene Histamin wird deutlich langsamer abgebaut und sammelt sich im Körper an. Der Körper reagiert nun auf diese Histamin-Ansammlung mit Symptomen im Verdauungstrakt, im Herz-Kreislauf-System, im HNO– Bereich, im Nervensystem, in der Haut, im Hormonsystem und im Bereich der Augen.
Werner Hanne, Experte aus Stuttgart, spricht beim Freundeskreis Naturheilkunde über Verfügungen und Vollmachten, mit denen Erwachsene bestimmen können, wie und von wem ihre Rechte und Vorstellungen im Falle der eigenen Handlungsunfähigkeit wahrgenommen werden sollen. Die rechtliche Grundlage ist nicht so (wie allgemein angenommen), dass Verwandten oder nahen Angehörigen dieses Recht gesetzlich zusteht. Beim Fehlen solcher Regelungen benennt ein Betreuungsgericht einen Betreuer, der dann gesetzlicher Vertreter wird.
Kürzlich fand die 3. Mitgliederversammlung des Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde im Konferenzsaal des Stauferklinikums statt. Die üblichen Regularien wurden zügig abgehandelt und die komplette Vorstandschaft einstimmig gewählt. Eine Satzungsänderung wurde u.a. nötig, da der Freundeskreis Mitglied beim Deutschen Naturheilbund eV wird. Jedem Mitglied ist es freigestellt sich diesem Schritt anzuschließen. Es gibt zukünftig die Möglichkeit zahlendes Mitglied zu werden. Dadurch erhält man automatisch die Zeitschrift „Der Naturarzt“ und genießt viele Angebote und Vorteile, die der Naturheilbund zu bieten hat. Möchte man die Mitgliedschaft weiter laufen lassen wie bisher, also ohne Beitrag, bekommt man natürlich auch keine Zeitschrift.
Die außerordentliche Heilkraft der Gewürze
Weitgereist mit vielen Plänen und doch auf dem Boden geblieben, sozial engagiert und doch eine tüchtige Geschäftsfrau — dieser Eindruck entstand als sich Elisabeth Bliklen dem Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde vorstellte. Inzwischen ist die studierte Ethnologin eine gefragte Gewürzexpertin. Vor allem Zimt, Kurkuma und Chili hat sie schätzen gelernt und vertreibt nun entsprechende Produkte. Dabei legt sie sehr viel Wert auf hochwertige Ausgangsstoffe.